Die Insel Vir liegt rund 25 km nordwestlich von Zadar in Norddalmatien und ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Die Gesamtfläche beträgt 22,5 km. Die 31 km lange Küstenlinie wird durch naturbelassene und unberührte Sand- und Kieselstrände geschmückt und das kristallklare Wasser macht die Insel zu einem Paradies für Familienurlaub. Mit 300 Sonnentagen im Jahr ist Vir auch in der Vor-und Nachsaison ein lohnendes Ziel. Außerdem bietet Vir die Möglichkeit zur Fasanen-und Rebhuhnjagd. Dank ihrer zentralen Lage mit der kroatischen Adria ist die Insel ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge: in der Nähe sind die Nationalparks Plitvicesee, Paklencia, und die Wasserfälle Krka und Kornati, die zu Segeltörns einladen. Vir wird in geschichtlichen Dokumenten zum ersten Mal im Jahre 1069 in der Charta des Königs Petar Kresimir IV erwähnt. Bekannter ist dieses Schriftstück unter dem Namen "Mare nostrum Dalmaticum". In dieser Charta ist Vir mit Namen "Ueru" beziehungsweise "Veru" benannt. Diese Bezeichnung lässt Wissenschhaftler eine urmediterane Herkunft vermuten, da der Name Weideplatz bedeutet.
Heute hat die Insel über 7000 Ferienhäuser und in den Sommermonaten wird Vir durch die Vielzahl der Touristen zu einem Ferienort mit vielen Kontrasten, daher auch der Name "Insel der Gegensätze". Diese Gegensätze ziehen sich durch ganz Vir. Sogar die Landschaft zeigt sich in dieser Charakteristik. Von öden Weideplätzen bis hin zu saftigen Wäldern und mediteranen Gewächsen. Weinberge, Felder, Gärten und unbestellte Felder wechseln sich ab, wenn man von den bis über 100 m hohen Bergen ins Tal sieht. Auch die Strände zeigen sich von verschiedenen Seiten - mal seinsandig, mal steinig.n Vir findet man hochmoderne Villen mit exakt asphaltierten Straßen, doch ebenso findet der Romantiker ruhige verschlafene Dörfer und abgelegene Buchten, wo man Entspannung findet vom pulsierenden Leben der Städte. Das Städtchen Vir ist der Verwaltungssitz der ganzen Insel, mit dem Ziel die Lebenqualität zu fördern, nicht nur für die ständigen Bewohner, sondern auch für die Vielzahl der Gäste, welche das ganze Jahr hindurch kommen. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 15 °C. Im Juli liegt diese bei ca. 25 °C und im Januar die niedrigste, bei ca. 6,5 °C.
Das klima hat sicherlich Einfluß auf die Gesundheit und die Lebensdauer. Nicht selten gibt es Bewohner die älter als 100 Jahr werden. Vor 10 Jahren verstarb eine Greisin im Alter von 101 und erst letztes Jahr die ältaste Insulanerin aller Zeiten nur einen Monat vor Ihrem 102. Geburstag. Das Ufer zieren Sand - und kieselsteinartige Strände mit Wäldern im Hintergrund und kristallklarem, sauberen Meer. Dies alles macht die Insel zu einem idealen Familienurlaubsziel. Das Ufer im Nordwesten der Insel bietet mit seiner Flora und Fauna einen idealen Aufenthaltsort für Liebhaber des Wassersports. Die vielzähligen Buchten mit ihren Anlege - und Ankerplätzen ermöglichen Seglern einen Zwischenstopp auf ihrer Tour zu einer Inselkette von über 300 Inseln, unter welchen sich auch der Nationalpark Kornati befindet. Vir ist noch kein Ort mit großen Hotels. Restaurants und Cafes mit schattigen Terrassen, Disco Klubs, Folklore, verschiedene Marktplätze, die Ambulanz, die Post, das Fremdenverkehrsamt, Wechselstuben, Bootsverleihe, Obst-Gemüse und Fischmärkte, allabendliche Gottesdienste machen das Angebot der Insel so qualitativ wertvoll und anziehend. Die "Virer" heißen Sie alle herzlich Willkommen und laden Sie ein, Urlaub zu machen.